top of page
Menü Kochrezepte
Gourmet-Mahlzeit
Ich liebe Gerichte die ohne tierische Produkte gemacht werden. Am besten finde ich diese, die kreativ sind und die Zutaten nach Lust und Laune variiert werden können.Hierzu einige Favoriten von mir.

Um was geht´s

Kochrezepte

Der Tajine gehört für mich in jede Küche. Der Tontopf kann sowohl auf dem Herd als auch auf dem Grill verwendet werden.


Ausprobieren heißt die Devise.

Jedes Gemüse passt (festes Gemüse einfach kleiner schneiden, dann wird auch alles gleich schnell durch). Auch Reis, Couscous funktioniert.

Und es schmeckt natürlicher, aromatischer als jeder Kochtopf.

Viel Spaß beim kreativ sein!

IMG_0149[1].JPG

Info:

Tajine nicht mit Geschirrspühlmittel waschen, da dies sonst vom Ton aufgenommen wird. Einfach mit Wasser einweichen.

Du kannst einen Tajine auf Märkten, im Bioladen bio bin ich in Dornbirn oder online kaufen.

köstlicher Tajine

Schnellsuche

Frühstück

Hauptspeise

Grundrezept

Tipp

Auf der Seite von vanillla bean sind zahlreiche Rezepte veröffentlicht. 

IMG-20201108-WA0001[1].jpg

Info:

Eicheln sollte man nicht roh essen. Durch die Verarbeitung zu Mehl werden die unverträglichen Stoffe (Gerbstoffe) gelöst. Eichelmehlriecht sehr speziell. Beim Backen verliert sich der Geruch jedoch.

nahrhaftes Eichelmehl

Eicheln sammeln (1kg Eicheln ergibt ca. 300-500g Eichelmehl). Die Eicheln waschen und in einem Kübel mit Wasser geben. Wurmlochige Eicheln schwimmen an der Oberfläche und können entfernt werden. Anschließend die Eicheln bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) rösten, bis die Schalen aufplatzen (ca. 20 bis 30 min.). Nach dem Auskühlen die Eicheln schälen und das Innere in einem Netz in Wasser 4 Tage einlegen (sollten bedeck sein). Das Wasser täglich oder sogar zweimal täglich wechseln, bis das Wasser sich nicht mehr dunkel färbt. Anschließend die Eichelkerne trocknen (100 Grad, Ober- und Unterhitze) bis diese kein Wasser mehr verlieren. Im Zweifelsfall über Nacht noch stehen lassen). Danach die trockenen Kerne im Mixer zu grobem Mehl mahlen (Achtung! sehr laut). Zur weiteren Verwendung empfiehlt sich das Eichelmehl mit anderen Mehr (zb. Dinkel) zu mischen.

Zutaten

  • 1 Tl Sonnenblumenöl

  • 500ml Wasser

  • 4 El Haferflocken

  • 300g Kamutgrieß (Dinkeln oder Mais auch möglich)

  • 25g vegane Butter ("Veganblock" empfehlenswert)

  • Prise Zimt/Zucker (nach Bedarf)

Herstellung

Das Wasser zusammen mit den Haferflocken und dem Sonnenblumenöl in einem Mixer mixen bis Hafermilch entsteht. Anschließend in einer Pfanne die Butter zum schmelzen bringen und die Hafermilch beigeben.

IMG_0236[1].JPG

Info:

Kamut ist ein Urgetreide welches besser verdaulich ist als Weizen.

Hafer oder Mandelmilch kann auch fertig in Bioläden gekauft werden.

veganer Ribel

Wenn diese warm ist (nicht kochen) den Grieß beifügen, umrühren und 30 min abkühlen lassen. Anschließend den Grieß in einer Pfanne mit Butter anbraten. Zwischendurch wenden und zerstoßen. Zum servieren Zucker und Zimt darüberstreuen. Tipp: Apfelmuss dazu schmeckt super.

Chia-Samen-Fr%C3%BChst%C3%BCck_edited.jp

Info:

Mit der Zugabe von mehr Cashewkernen kann die Konsistenz verdickt werden.

Chia-Samen ist eine hervorragende Bezugsquelle für Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren und gehört zu den Superfoods.

Chia-Samen Frühstück

Zutaten

  • 2 EL Chia-Samen

  • 160 ml Wasser

  • 3 EL Cashewkerne

  • 1 weiche Banane

  • 1 Prise Salz 

Herstellung

Die Chia-Samen 15min in Wasser einweichen lassen. Anschließend die Banane, Salz und Cashewkerne mit den eingeweichten Chia-Samen vermischen und pürieren. 

Zum verfeinern können zum Schluss Müsli, Leinsamen oder frische Früchte dazugegeben werden.

Tajine
Eichelmehl
Ribel
Chia Samen

Töpfle.webp

Info:

Das Töple aus Lustenau kann bei Max

und Eva gekauft werden.

Reis im Töpfle

Ganz besonders lecker schmeckt Reis, welcher im Töpfle gemacht wird. Dazu braucht ihr nur eine schöne Glut und das Töpfle aus Lustenau.

 

Zutaten

  • 250 g Basmati Reis

  • 500 ml Wasser 

  • Prise Salz und Curcuma 

Das Töpfle sollte bis zur Hälfe gefüllt sein. Die Menge kann je nach Größe des Töpfles variieren. 

Dann das Töpfle einfach ins Glutnest stellen, wenn das Wasser kocht, kann das Töpfle neben das Feuer und aus der Glut gestellt werden. Die gespeicherte Hitze im Ton-Töpfle reicht aus den Reis fertig zu garen.

 

Das Rezept kommt von Eva von Töpfli  

Reis im Töfple
bottom of page